- Unterleutnant
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Unterleutnant — der NVA (Pioniertruppen), nicht zu verwechseln mit den Schulterstücken eines Oberleutnants der Wehrmacht Unterleutnant (Subtenient … Deutsch Wikipedia
Unterleutnant — Unterleutnant, s. Leutnant; U. zur See, bis 1899 Rangbezeichnung des jetzigen Leutnants zur See der deutschen Marine … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Unterleutnant zur See — Unterleutnant der NVA[1] (Pioniertruppen) Unterleutnant (Subteniente) des chilenischen Heeres Der Unterleutnant ist ein … Deutsch Wikipedia
Sekondeleutnant — Unterleutnant der NVA[1] (Pioniertruppen) Unterleutnant (Subteniente) des chilenischen Heeres Der Unterleutnant ist ein … Deutsch Wikipedia
Sottotenente — Unterleutnant der NVA[1] (Pioniertruppen) Unterleutnant (Subteniente) des chilenischen Heeres Der Unterleutnant ist ein … Deutsch Wikipedia
Max Manus — Unterleutnant („Fenrik“) Max Manus Max Manus (* 9. Dezember 1914 in Bergen; † 20. September 1996 in Bærum[1]; eigentlich Máximo Guillermo Manus) war ein norwegischer Widerstandskämpfer während der Zeit der deutschen Besetzung Norweg … Deutsch Wikipedia
Volkspartei (Siam) — Die Volkspartei (Thai คณะราษฎร, Khana Ratsadon oft fälschlich Khana Rat, People s Party), auch Förderer (ผู้ก่อการ) genannt, war die erste politische Partei in Thailand (seinerzeit Siam genannt). Sie war wichtig bei der Überführung Siams von… … Deutsch Wikipedia
Fähnrich — (althochdeutsch faneri, mittelhochdeutsch venre, frühneuhochdeutsch venrich; in der Kavallerie früher auch Kornett, von span. corneta, ‚Reiterfahne, Standarte‘, daraus franz. cornette; engl. ensign) ist ein militärischer Dienstgrad, der national… … Deutsch Wikipedia
Dienstgrade der italienischen Streitkräfte — Italienischer Admiralstabschef (Vizeadmiral in besonderer Dienststellung) mit seinem Adjutanten (Korvettenkapitän) am 2. Juni 2006 in Rom (im Hintergrund ein Carabiniere). Dienstgrade der italienischen Streitkräfte nach STANAG 2116 … Deutsch Wikipedia
NVA — Nationale Volksarmee Führung … Deutsch Wikipedia